Kontakte:
Vico San Rocco, 1
91016 Erice
Mobiltelefon +39 320 928 5141
Website Website

Wie kommt man
Infos anfordern

Museen und Ausstellungen

Museumskomplex „Antonio Cordici“

Polo Museo Antonio Cordici Polo Museo Antonio Cordici

Der Museumskomplex zeichnet sich durch die Heterogenität seiner bedeutenden Sammlungen aus.
Der nach „Antonio Cordici“ benannte Museumskomplex wurde 1876 eingerichtet und enthält eine Reihe archäologischer Funde aus verschiedenen Privatsammlungen. Seit 2015 ist er dauerhaft in die neuen, angemessenen und funktionalen Räume des ehemaligen Klosters der Franziskaner-Minoriten verlegt worden, um das archäologische, historische und künstlerische Erbe der Stadt zeitgemäß aufzuwerten. Der Museumskomplex ist in folgende Abteilungen gegliedert: Archäologie, Kunstgeschichte, Waffen und zeitgenössische Kunst, mit Räumen für Wechselausstellungen. In der archäologischen Abteilung sind Funde aus Ausgrabungskampagnen berühmter Archäologen zu sehen, die die Geschichte von Erice in der Antike erzählen, sowohl im Zusammenhang mit dem Kult der Göttin Astarte/Venus als auch mit dem Thema der Bestattungen anhand der Funde aus den Überresten der Nekropole (die auf das 4. bis 3. Jahrhundert v. Chr. datiert wurden) und Funden aus der normannisch-schwäbischen Phase. Es gibt auch eine reiche Sammlung von Gemälden und Skulpturen aus dem 15. und 16. Jahrhundert, die aus religiösen Komplexen stammen, wie z. B. die außergewöhnliche Verkündigung von Antonello Gagini (1525), die sich in der Karmeliterkirche befindet und von einem Adligen aus Erice in Auftrag gegeben wurde.

IMMERSIVE VENUS

Seit 2024 wird das Museumszentrum „A. Cordici“ durch eine neue und außergewöhnliche Erfahrung bereichert: Venus Immersive, die den Zuschauer in das Herz des Mythos der Göttin Venus zieht.

Diese Videoinstallation bietet eine neue und eindrucksvolle Erzählung über die Venus Ericina.

Der immersive Raum, der an den Wänden und auf dem Boden grundiert ist, entführt den Betrachter in eine Erfahrung, die reich an visuellen und auditiven Reizen ist, mit Hilfe von Bildern der Artefakte, die dort gefunden wurden, wo der Tempel einst stand, den Worten, mit denen die klassischen Autoren die Pracht der Stätten der Göttin beschrieben haben, und Klängen, die die Pracht des antiken Mythos heraufbeschwören. Eine echte emotionale Landkarte, um den Venuskult im Laufe der Zeit und im Gebiet von Erice zu verstehen.

Museumskomplex „Antonio Cordici“ Museumskomplex „Antonio Cordici“
Museumskomplex „Antonio Cordici“ Museumskomplex „Antonio Cordici“
Museumskomplex „Antonio Cordici“ Museumskomplex „Antonio Cordici“
Museumskomplex „Antonio Cordici“ Museumskomplex „Antonio Cordici“

Eintrittskarten zum vollen Preis: 5,00 €
(10,00 € integrierte Eintrittskarte: Schloss + Museum + Türmchen + Spanisches Viertel + Erice in Miniatur)

Ermäßigte Eintrittskarte*: 2,00 €
(6,00 € integrierte Eintrittskarte: Schloss + Museum + Torretta + Spanisches Viertel + Erice in Miniatur)
*Kinder von 11-16 Jahren, Personen über 65 Jahren, Reisegruppen von mindestens 15 und höchstens 40 Personen, Studenten.
Gruppen oder Schulklassen über 40 Personen: 1,5 €; integrierte Gruppen 4 €.

Freier Eintritt: Kinder bis zu 10 Jahren, Behinderte.

Öffnungszeiten:
1. Januar - 31. März (Wochentage: telefonische Reservierung mindestens 24 Stunden im Voraus)
1. April - 30. Juni: 10 - 18 Uhr
1. Juli - 30. September: 10:00 - 19:00
1. Oktober - 31. Oktober: 10.00 - 18.00 Uhr
1. November - 31. Dezember (Wochentage: telefonische Reservierung mindestens 24 Stunden im Voraus)
Samstags und an Feiertagen: 10:00 - 16:00

Verwandte Inhalte

Erice

Ein mittelalterliches Juwel mit einer Aussicht, die Sie nicht vergessen werden.

Fragen? Antworten!

Planen Sie Ihren Urlaub

Diese Website ist Ihr perfekter Urlaubsplaner! Hier finden Sie alle wichtigen Infos und Ansprechpartner, falls Sie Fragen haben.

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

versuchen Sie es erneut

Fehler