1 - 30. Mai 2025
Calatafimi Segesta
Der Archäologe erzählt vom Tempel von Segesta
📅 1.–2.–4.–5.–7.–8.–9.–12.–15.–16.–19.–20.–21.–23.–26.–28.–30. Mai, um 10:30 und 11:45 Uhr
Eine fachlich vertiefte Führung, geleitet von einem Archäologen, die dem dorischen Tempel und seinem historischen Kontext gewidmet ist.
Während des Rundgangs werden die Geschichte der elymischen Stadt Segesta, antike Quellen über die Herkunft der Segestanier, Bautechniken und architektonische Raffinessen, die den Tempel einzigartig machen, sowie Hypothesen über dessen Unvollständigkeit und symbolische Bedeutung näher beleuchtet.
Der dorische Tempel von Segesta gehört zu den wenigen noch erhaltenen Beispielen dieser Bauform und gilt als eine der architektonisch elegantesten und harmonischsten Tempelanlagen der Antike.
Die Besucher erhalten einen historischen und geografischen Überblick über die elymische Kolonie Segesta sowie über einige traditionelle Erzählungen zur Herkunft der Segestanier.
Nach einer historischen und archäologischen Einführung an der Ticketkasse führt der Archäologe die Besucher zum dorischen Tempel und erläutert die Bauweisen dieser bemerkenswerten Sakralbauten.
Die Führung vertieft sich in die typischen architektonischen Elemente dorischer Tempel und weist auf zahlreiche Details hin, die das Segestanische Monument zu einem exemplum unter den sakralen Bauten seiner Art machen: Nach der Beobachtung architektonischer Lösungen und optischer Korrekturen erfahren die Besucher, dass der steinerne dorische Tempel ursprünglich aus Holz bestand und jedes heute gemeißelte Element einst eine tragende Funktion hatte.
Nach dem Hören der neuesten Erkenntnisse über den innerhalb des Tempels ausgeübten Kult können die Besucher ihren Rundgang eigenständig fortsetzen.